Millionen alter

Dachfenster.

In Deutschland sind Millionen von Dachfenstern verbaut. Millionen dieser Fenster sind älter als 30 Jahre und damit längst überfällig zum Austausch. Auch wenn die Fenster auf den ersten Blick optisch noch in Ordnung zu sein scheinen, entsprechen schon seit langem nicht mehr den technischen Standards oder dichten nicht mehr ab wie es sein sollte.

Wir helfen Ihnen herauszufinden, ob ihr Dachfenster den aktuellen Standards noch ausreichend entspricht.


Unsere Bilderkennung und Datenbank analysiert die Angaben des Typenschilds auf ihrem Dachfenster und gibt unter anderem Aufschluss darüber, wie Alt das Dachfenster ist oder welchen Uw-Wert das Fenster hat.

Unser KI (künstliche Intelligenz) ließt die Daten selbstständig aus dem Foto aus, dass sie vorher vom Typenschild gemacht haben. Sollten sie kein Foto machen können, ist es auch Möglich die Daten manuell in einem Formular zu erfassen.

Nach der Analyse der Daten können sie einsehen, welchen U-Wert das Fenster hat oder wann das Fenster hergestellt worden ist. Wir signalisieren ihnen mit einem Ampelsystem ob das Fenster ausgetauscht werden sollte (rot), ob eine Wartung angebracht ist (gelb) oder das Fenster absolut in Ordnung ist (grün).

Ihr Ratgeber für Dachfenster – Alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie Ihr Zuhause mit natürlichem Licht erhellen und gleichzeitig den Wohnraum ästhetisch aufwerten möchten, sind Dachfenster eine ausgezeichnete Wahl. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Dachfenster wissen müssen – von der Auswahl über die Installation bis hin zur Pflege.

Warum Dachfenster eine Bereicherung für Ihr Zuhause sind

Dachfenster bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie erhöhen nicht nur die Lichtdurchflutung Ihrer Räume, sondern verbessern auch die Belüftung und können sogar zur Energieeffizienz Ihres Hauses beitragen. Mit einer Vielzahl von Designs und Funktionen können Dachfenster perfekt an Ihren persönlichen Stil und Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Die richtige Auswahl treffen

Beim Kauf eines Dachfensters sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Größe, das Material, die Art der Öffnung, die Verglasung und die Einbaumöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des perfekten Dachfensters für Ihr Zuhause. Moderne Dachfenster sind oft energieeffizient konstruiert, was dazu beitragen kann, die Heiz- und Kühlkosten zu senken. Sie bieten Wärmedämmung im Winter und können im Sommer durch entsprechende Beschattungssysteme vor übermäßiger Hitze schützen.

Installation und Wartung

Die professionelle Installation Ihres Dachfensters ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Funktionalität. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihr Dachfenster fachgerecht eingebaut und abgedichtet wird, um maximale Leistung und Dichtigkeit zu gewährleisten. Zudem geben wir Ihnen Tipps zur Pflege und Wartung, damit Sie lange Freude an Ihrem Dachfenster haben.


Themen, die Dich interessieren könnten


  • Smarthome und Dachfenster

    Dachfenster im Kontext von Smart Home-Technologien bieten interessante Möglichkeiten und Funktionen. Hier sind einige Aspekte, wie Dachfenster in Smart Home-Systeme integriert werden können. Die Integration von Dachfenstern in Smart Home-Systeme ist ein wachsender Trend, der es ermöglicht, das Wohnen komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu gestalten. Hersteller entwickeln kontinuierlich neue und verbesserte Technologien, um diese Integration […]

    Weiterlesen


  • Kondensatbildung an Dachfenstern: Ursachen, Probleme und Lösungen

    Kondensat am Dachfenster, auch Kondenswasser genannt, ist ein häufiges Problem, insbesondere während der kälteren Monate. Doch was genau verursacht Kondenswasser an Ihren Dachfenstern, welche Probleme kann es mit sich bringen und wie können Sie es effektiv verhindern oder behandeln? Was verursacht Kondensat an Dachfenstern? Kondensat entsteht, wenn warme, feuchte Luft auf kältere Oberflächen trifft und […]

    Weiterlesen


  • Die Entwicklung des U-Wert bei Fenstern

    Der U-Wert und dessen Entwicklung ist die wichtigste Kennzahl zur Bewertung der Energieeffizienz der Gebäudehülle und Fenstern. Wir beschreiben die Entwicklung seit 1950. 1950-1960 Mit einem U-Wert von circa 5,8 W/(m²K) verursachten Fenster enorme Wärmeverluste. Der jährliche Energiebedarf zum Ausgleich des Verlusts durch ein Quadratmeter Fenster entsprach etwa 60 Litern Heizöl. Die unzureichende Isolierung führte […]

    Weiterlesen


  • Die Bedeutung des U-Wert für Energieeffizienz bei Fenstern und Dachfenstern

    In der heutigen Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, spielen Fenster und insbesondere Dachfenster eine entscheidende Rolle in der Architektur von Wohn- und Geschäftsräumen. Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) ist ein zentraler Indikator, der die thermische Effizienz von Fenstern bestimmt. In diesem Artikel beleuchten wir, warum der U-Wert bei Fenstern und Dachfenstern so […]

    Weiterlesen


  • Dachfenster Austauschen: Nutzen Sie Staatliche Förderungen für Ihr Zuhause

    Der Austausch von Dachfenstern wird staatlich gefördert. Mindestens 15% Förderung für das Dachfenster und dessen Einbau gibt es. Wer sich durch den Förderdschungel kämpft, kann teilweise bis zu 35% Förderung erreichen in dem nationale und regionale Förderprogramme kombiniert werden. Gepaart mit der Energieeinsparung durch die neuen Fenster ist dies ein lohnenswertes Projekt. Der Austausch von […]

    Weiterlesen


  • Dachfenster Gauben

    Dachfenster Gauben sieht man noch nicht so häufig, sie sind jedoch eine tolle alternative zur herkömmlichen Dachgaube. Bei einer Dachgaube kann zwar den Raumgewinn höher ausfallen als bei einer Dachfenster Gaube, jedoch ist dieser zusätzliche Raumgewinn ob in der Praxis ungenutzt. Der Vorteil einer Dachfenster Gaube ist der deutlich höhere Lichteinfall. Und wir finden, es […]

    Weiterlesen


  • Balkon Dachfenster

    Diese Dachfenster Variante wurde 1991 von VELUX auf einer Messe in Frankreich in den Markt eingeführt. Bis heute begeistert diese Ingenieursleistung die Menschen und weckt den Wunsch ein solches Fenster haben zu wollen. Vom Prinzip her ist es ein bodentiefes Dachfenster, dessen unteres Fensterelement mit einem einfach Handgriff ausgeklappt werden kann. Somit verwandelt sich der […]

    Weiterlesen


  • Bodentiefe Dachfenster

    In Bereich der Fassadenfenster setzt sich ein Trend fest: Bodentiefe Vertikalfenster haben sich mittlerweile zum Standard gemausert – zurecht. Gerade Kinder können ohne Stuhl nicht nach Aussen blicken und die Umgebung beobachten. Deshalb hat dieser Trend auch bei Dachfenstern Einzug gehalten. Das gute daran: Der Einbau ist mit einem sehr überschaubaren Zusatzaufwand erledigt. War es […]

    Weiterlesen


  • Welche Arten von Dachfenstern gibt es?

    Einzelfenster: Schwing-, Klapp oder Klappschwingfenster Häufig denken viele bei einem Dachfenster in einem Einzelfenster. Jedoch ist die Auswahl heutzutage um ein vielfaches größer. Von bodentiefen Dachfenstern über ganze „Dachfenster-Fassaden“, Balkonfenstern oder Dachfenster-Gauben. Wie versuchen hier einen Überblick zu geben. Wer sich dennoch „nur“ für ein Einzelfenster interessiert, findet weitere Details bei einem Klick auf „Mehr“. […]

    Weiterlesen


  • Welche Öffnungsarten von Dachfenster gibt es?

    Schwingfenster Das Schwingfenster ist in der Regel das günstigste Model zwischen dem sie wählen können. Das Fenster kann man auch als Drehfenster bezeichnen, weil die Öffnung über eine Drehachse in der Mitte des Dachfensters erfolgt, wie man auf den nachfolgenden Bildern erkennen kann. Die Technik hierzu ist bewährt und hat einige Vorteile: Es gibt aber […]

    Weiterlesen


  • Warum sind Dachfenster so teuer?

    Vergleicht man den Preis von Dachfenstern zu normalen Vertikalfenstern, dann fragt man sich schnell, warum hier erheblich mehr Kosten für das Produkt und den Einbau bestehen. Das mag auf den ersten Blick überteuert wirken, wenn man sich aber mit der Materie ein wenig befasst, versteht man sehr schnell warum der Preis hier höher liegt. 3 […]

    Weiterlesen


  • Welche Dachfenster Hersteller gibt es?

    Es gibt verschiedene Hersteller von Dachfenstern. Einige der bekanntesten sind: Velux Roto Fakro Lamilux

    Weiterlesen


  • Wo finde ich das VELUX Typenschild?

    Seit vielen Jahren wird jedes VELUX Fenster mit einem Typenschild ausgestattet. Je nach Fenstergeneration sieht das Typenschild anders aus. Die geläufigsten Typenschild haben wir hier abgebildet. Welchen Zweck erfüllt das VELUX Typenschild? Wenn Sie Ihr Zuhause mit natürlichem Licht erhellen und gleichzeitig den Wohnraum ästhetisch aufwerten möchten, sind Dachfenster eine ausgezeichnete Wahl. In diesem Artikel […]

    Weiterlesen


  • Welcher Handwerker baut Dachfenster ein?

    Beim Dachfenster Einbau stellt sich oft die Frage, welcher Handwerker für diese Aufgabe qualifiziert ist. Der Einbau eines Dachfensters ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Fachkenntnisse in mehreren Bereichen erfordert, darunter Dachdeckerarbeiten, Zimmermannsarbeiten und manchmal auch Tischlerarbeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Handwerker Dachfenster einbauen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Dachdecker Dachdecker […]

    Weiterlesen


  • Wo kann man Dachfenster kaufen?

    Mittlerweile kann man Dachfenster an vielen Orten kaufen: Es ist jedoch noch zu empfehlen, über einen der oben genannten Kanäle ein Dachfenster zu kaufen. Man sollte einen Handwerker kontaktieren und ihn gesamthaft beauftragen. Der Handwerker weiß welche Produkte und Zusatzprodukte benötigt werden, um ein Dachfenster in deiner Immobilie einzubauen. Somit hast du einen Ansprechpartner und […]

    Weiterlesen